Freizeitprojekt "Kuhbergbähnle

Freizeitprojekt "Kuhbergbähnle

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Jugendfreizeitprojekt „Kuhbergbähnle“


 


Projektbeschreibung:


 


Da wir in den letzten Jahren, durch unsere Arbeit mit jungen Menschen in unseren Werkstätten festgestellt haben, dass die Zeit außerhalb der Arbeitszeit für viele sehr schwierig ist, beabsichtigen wir dieses Projekt zu realisieren.


Die jungen Menschen, haben in vielen Fällen, außer mit den Eltern oder Geschwistern, keine Möglichkeit sich außerhalb der elterlichen Wohnung in der Freizeit sich zu betätigen. Der Kontakt zu nicht behinderten, gleichaltrigen Jugendlichen ist meistens nicht vorhanden, oder abgebrochen.


 


Mit dem Freizeitprojekt „Kuhbergbähnle“ wollen wir eine Bindung schaffen zwischen nicht behinderten und behinderten jungen Menschen.


 


Junge Menschen mit Behinderungen und anderen körperlichen und geistigen Schwächen haben es schwer in der Freizeit einer kreativen Freizeitbeschäftigung nachzugehen, bzw. Anschluss zu finden. Wir beabsichtigen in und bei unserer Einrichtung eine 5 Zoll Eisenbahn zu bauen. Die Lokomotiven Schienen und Wagen, wollen wir in unserer bestehenden Metallwerkstatt in der Freizeit an den Wochenenden mit bereits anwesenden ehrenamtlichen Personen, die im Bau solcher Anlagen viele Jahre Erfahrung haben und mit jungen Menschen, mit und ohne Probleme oder Behinderungen, bauen. Die Wagen und Lokomotiven werden dann bei gutem Wetter im Hof aufgebaut und betrieben. Später beabsichtigen wir daraus eventuell eine stationäre Anlage zu machen. Beim Bau der Schienen Wagen und Lokomotiven und sonstigem Zubehör, unter fachmännischer Anleitung der ehrenamtlichen Betreuer erlernen die jungen Menschen neue Fähigkeiten, die unter Umständen auch im Beruf oder am Arbeitsplatz Anwendung finden. 


 



Stand des Projektes:


 


Ab Herbst dieses Jahres beginnen  wir, mit dem Bau von weiteren Schienen, einigen Lokomotiven und den Wagen. Im Laufe der kommenden 2 Jahre wollen wir dann weitere Anlagenteile, überwiegend in den Wintermonaten und bei schlechtem Wetter bauen. Bei gutem Wetter wollen wir  an den Wochenenden die hergestellten Anlagenteile im Hof des Grünen Zweiges, oder auch bei Veranstaltungen von anderen Einrichtungen und Vereinen aufbauen und damit fahren. Am Wochenende können wir die Ausbildungswerkstatt „Metall“ weiterhin nutzen. Jedoch wollen wir in 2 Baucontainern im Hof uns für das Projekt eine eigene kleine Werkstatt und einen Aufenthaltsraum einrichten.


 


Warum machen wir das Projekt: 


 


Im Bauernmuseum Kürnbach gibt es wie auch in anderen Orten stationäre 5 Zoll Eisenbahnvereine/ Anlagen. Dort arbeiten / betreiben und bauen erwachsene und erfahrene Menschen zusammen mit Jugendlichen solche Anlagen und verbringen ihre Freizeit. Durch eine kreative Freizeitbeschäftigung, mit dem Ziel immer wieder etwas Neues geschaffen zu haben, erhalten insbesondere behinderte Menschen ein immer wiederkehrendes Erfolgserlebnis.


 


Wie weit sind wir mit dem Projekt:


 


Mit Spendengeldern haben wir bereits einige Schienen und einige Wagen in unserer Ausbildungswerkstatt Metall gebaut. Mit den vorhandenen Schienen und  Lokomotiven die den  ehrenamtlichen Mitarbeiten gehören fahren wir immer wieder im Hof unserer Einrichtung.


 


Was wollen wir mit dem Projekt erreichen: 


 


Es sollen bei dem Projekt die Zusammenarbeit von behinderten und nicht behinderten jungen Menschen gefördert werden. Dies unter Anleitung von ehrenamtlichen erwachsenen Personen, z.B. auch Rentnern, die im Arbeitsleben mit Metallbau zu tun hatten.


 


Projektanschrift:


 


Grüner Zweig  e.V.


Unterer Kuhberg 12


89077 Ulm


 


Ansprechpartner:


Anton Grehl


 


Für Fragen rufen Sie mich unter folgenden Nummern an:


Geschäft: 07344-9290-55


Mobil:       0172-6123769


Privat:       07305-956449 Fax: 956359


e-mail        antongrehl@aol.com


Oder hinterlassen eine Nachricht für mich im Grünen Zweig e.V.


 


 


 


 


 


 


 


 


 

Projektträger
Unterer Kuhberg 12
89077 Ulm
Deutschland
Telefon: 
0731 / 3600710
Fax: 
0731 / 3600678